Geoconsult-Eber, Ingenieurbüro, Dipl. Geologe Univ. Eber, Augsburg
Home
Leistungen
Über uns
Links
Projekte
Impressum
GEOCONSULT-EBER
Grundwassererkundung, Trinkwasser, Brauchwassererschliessung, Mineralbrunnen
Grundwasserfließrichtung, Grundwassergleichen (Isohypsenplan)
Brunnenplanung, Brunnenbau, Brunnenentwicklung, Projektsteuerung, Projektplanung, Pumpversuche, Schluckversuche
Schutzgebietsausweisung, Schutzgebietserweiterungen, Wasserrechtsverfahren, wasserrechtliche Genehmigungen
Klassische Kartierung zur Feststellung der Stratigraphie und Tektonik z.B. Alpen, Mittelgebirge, ...
Geologische Vorerkundung des Geländes zur Festlegung der Planungsgrundlagen für Baumaßnahmen
Detailkartierung im Umfeld von Baumaßnahmen in schwierigem Gelände wie Hanglagen, Seerandlagen, ...
Trassenerkundung z.B. für Pipelines, Straßen, Tunnels, ...
Suche und Detektion ferromagnetischer Körper im Untergrund, Baugrund mittels Fluxgate-Magnetometer /
Förstersonde und Metalldetektor
(z.B. Fässer, Fliegerbomben, Rohre, Schieberkappen, Rohrleitungen, Pipelines, Fernleitungen, ... bis max. 6 m Tiefe)
Suche von Buntmetallgegenständen mit Metalldetektor
Detektion von Erdleitungen (Stromleitungen, Telefon-Leitungen, ...) durch aktive und / oder passive
Radiodetektion (radiodetection)
Detektion von metallischen Gasleitungen und Wasserleitungen durch aktive Besendung und Radiodetektion
Lagefeststellung von Kunststoffrohren und mineralischen Kanalrohren im Untergrund
nach Einschub eines Besendungsdrahtes
Hydraulische Berechnung
Tiefenlotungen mit Lot oder Echograph, Sonar
Sedimentbeprobung (Kern, Backengreifer)
Sedimentuntersuchung
Sedimentechographie
Wasserprobenahmen in definierten Tiefen
Vorortbestimmung physikalischer Parameter
Multiscan (Multisonde)
GPS-Vermessung
Volumenbestimmung von Stauräumen
Abbauvolumenbestimmung in Baggerseen
Trassenuntersuchung von Ringkanalisation oder Pipeline in Seen
Erfahrungen liegen vor an Bächen, dem Lech, der Isar, und an Seen wie Ammersee,
Chiemsee, Starnberger See, sowie Baggerseen
Geländekartierung, Vorerkundung, Sondierbohrungen, Lagerstättenexploration, Lagerstättenvolumen,
Antrag auf "Abgrabungsrechtliche Genehmigung" und Antrag auf Verfüllung gemäß Leitfaden Umweltministerium
und Industrieverband Steine und Erden.
Wasserrechtliche Genehmigung
Grundwassermeßstellen und hydrologische, sowie hydrochemische Überwachung incl. Analysen.
Planung und Überwachung von Basisabdichtungen
Massenbilanzprognosen zur Finanzplanung
Untersuchung des Bodens und des Grundwassers, Eingrenzung des Schadensortes, Sanierungskonzepte
Erkundung der lokalen Grundwasserverhältnisse, Einholung der wasserrechtlichen Genehmigung,
Planung und Angebotseinholung für den Entnahmebrunnen, die Unterwasserpumpe und den Schluckbrunnen,
Bauleitung, Bauüberwachung, Rohrleitungsbau bis in den Gebäude-Technikraum oder Keller.
Die Wärmepumpe in Funktion eines Wärmetauschers als modulares Element der Heizung oder Klimaanlage
wird durch den Fachbetrieb für Heizungsbau Ihrer Wahl installiert.
Konzeptstudien und Standortüberprüfungen auf Eignung für Grundwasserwärmepumpen oder Erdwärmesonden
Prognosegutachten bezüglich der Grundwassersituation (Hydrologie, Hydrogeologie, Wasserchemie)
Fremdüberwachung von Bohrungen für Erdwärmesonden
Fremdüberwachung von Basisabdichtungen von Bauschuttdeponien
Verdachtsfeststellung auf Altlasten, Kontamination, alte Fundamente oder Bombardierung
Erkundungsbohrungen
Feststellung der bodenphysikalischen Parameter
Angaben zum Steifemodul Es und Verformungsmodul Ev (Lastplatte)
DIESE LISTE IST NOCH AM WACHSEN UND WIRD WEITER ERGÄNZT!